Produkt zum Begriff Wundbehandlung:
-
Set Wundbehandlung
Anwendungsgebiet von Set WundbehandlungWasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung (1000 ml) Wasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung dient zur Desinfektion von Haut und Wunden. Es wird zum Spülen und zur Reinigung von Wunden angewendet sowie zur Munddesinfizierung bei Mundgeruch. Weiterhin findet es Anwendung zur Spülung bei Zahnfleischblutungen und Mundschleimhautentzündungen. Betaisodona Salbe (100 g) Betaisodona Salbe ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum)zur Anwendung auf Haut und Wunden.Betaisodona Salbe wird wiederholt zeitlich begrenzt ange-wendet als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z. B.Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen,infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenWasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung 100 ml enthält: Wirkstoff: 3 g Wasserstoffperoxid. Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Phosphorsäure. 100 g von Betaisodona Salbe enthalten: 10 g Povidon-Iod miteinem Gehalt von 10% verfügbarem Iod. Das mittlere Molekulargewicht von Povidon beträgt etwa 40.000. Die sonstigen Bestandteile sind:Macrogole 400, 1000, 1500, 4000, Natriumhydrogencarbonat, gereinigtes WasserGegenanzeigenBetaisodona Salbe: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden:bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer anderen bestehenden (manifesten) Schilddrüsenerkrankungbei der sehr seltenen chronischen Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhringwährend und bis zum Abschluss einer Strahlentherapie mit Jod (Radio-Iod-Therapie) oder wenn bei Ihnen eine solche Behandlung geplant istwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sindDosierungAnwendungsempfehlung von Wasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung: Soweit nicht anders verordnet, vor der Anwendung 5 bis 10fach (etwa 1 bis 2
Preis: 24.59 € | Versand*: 0.00 € -
Set Wundbehandlung - klein
Anwendungsgebiet von Set Wundbehandlung - kleinWasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung (100g) Wasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung dient zur Desinfektion von Haut und Wunden. Es wird zum Spülen und zur Reinigung von Wunden angewendet sowie zur Munddesinfizierung bei Mundgeruch. Weiterhin findet es Anwendung zur Spülung bei Zahnfleischblutungen und Mundschleimhautentzündungen. Betaisodona Salbe (25 g) Betaisodona Salbe ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum)zur Anwendung auf Haut und Wunden.Betaisodona Salbe wird wiederholt zeitlich begrenzt ange-wendet als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z. B.Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen,infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenWasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung 100 ml enthält: Wirkstoff: 3 g Wasserstoffperoxid. Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Phosphorsäure. 100 g von Betaisodona Salbe enthalten: 10 g Povidon-Iod miteinem Gehalt von 10% verfügbarem Iod. Das mittlere Molekulargewicht von Povidon beträgt etwa 40.000. Die sonstigen Bestandteile sind:Macrogole 400, 1000, 1500, 4000, Natriumhydrogencarbonat, gereinigtes WasserGegenanzeigen Betaisodona Salbe: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden:bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer anderen bestehenden (manifesten) Schilddrüsenerkrankungbei der sehr seltenen chronischen Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhringwährend und bis zum Abschluss einer Strahlentherapie mit Jod (Radio-Iod-Therapie) oder wenn bei Ihnen eine solche Behandlung geplant istwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sindDosierungAnwendungsempfehlung von Wasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung: Soweit nicht anders verordnet, vor der Anwendung 5 bis 10fach (etwa 1 b
Preis: 11.59 € | Versand*: 4.99 € -
Set Wundbehandlung
Anwendungsgebiet von Set WundbehandlungWasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung (1000 ml) Wasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung dient zur Desinfektion von Haut und Wunden. Es wird zum Spülen und zur Reinigung von Wunden angewendet sowie zur Munddesinfizierung bei Mundgeruch. Weiterhin findet es Anwendung zur Spülung bei Zahnfleischblutungen und Mundschleimhautentzündungen. Betaisodona Salbe (100 g) Betaisodona Salbe ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum)zur Anwendung auf Haut und Wunden.Betaisodona Salbe wird wiederholt zeitlich begrenzt ange-wendet als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z. B.Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen,infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenWasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung 100 ml enthält: Wirkstoff: 3 g Wasserstoffperoxid. Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Phosphorsäure. 100 g von Betaisodona Salbe enthalten: 10 g Povidon-Iod miteinem Gehalt von 10% verfügbarem Iod. Das mittlere Molekulargewicht von Povidon beträgt etwa 40.000. Die sonstigen Bestandteile sind:Macrogole 400, 1000, 1500, 4000, Natriumhydrogencarbonat, gereinigtes WasserGegenanzeigenBetaisodona Salbe: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden:bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer anderen bestehenden (manifesten) Schilddrüsenerkrankungbei der sehr seltenen chronischen Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhringwährend und bis zum Abschluss einer Strahlentherapie mit Jod (Radio-Iod-Therapie) oder wenn bei Ihnen eine solche Behandlung geplant istwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sindDosierungAnwendungsempfehlung von Wasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung: Soweit nicht anders verordnet, vor der Anwendung 5 bis 10fach (etwa 1 bis 2
Preis: 17.49 € | Versand*: 3.99 € -
Set Wundbehandlung
Anwendungsgebiet von Set WundbehandlungWasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung (1000 ml) Wasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung dient zur Desinfektion von Haut und Wunden. Es wird zum Spülen und zur Reinigung von Wunden angewendet sowie zur Munddesinfizierung bei Mundgeruch. Weiterhin findet es Anwendung zur Spülung bei Zahnfleischblutungen und Mundschleimhautentzündungen. Betaisodona Salbe (100 g) Betaisodona Salbe ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum)zur Anwendung auf Haut und Wunden.Betaisodona Salbe wird wiederholt zeitlich begrenzt ange-wendet als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z. B.Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen,infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenWasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung 100 ml enthält: Wirkstoff: 3 g Wasserstoffperoxid. Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Phosphorsäure. 100 g von Betaisodona Salbe enthalten: 10 g Povidon-Iod miteinem Gehalt von 10% verfügbarem Iod. Das mittlere Molekulargewicht von Povidon beträgt etwa 40.000. Die sonstigen Bestandteile sind:Macrogole 400, 1000, 1500, 4000, Natriumhydrogencarbonat, gereinigtes WasserGegenanzeigenBetaisodona Salbe: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden:bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer anderen bestehenden (manifesten) Schilddrüsenerkrankungbei der sehr seltenen chronischen Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhringwährend und bis zum Abschluss einer Strahlentherapie mit Jod (Radio-Iod-Therapie) oder wenn bei Ihnen eine solche Behandlung geplant istwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sindDosierungAnwendungsempfehlung von Wasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung: Soweit nicht anders verordnet, vor der Anwendung 5 bis 10fach (etwa 1 bis 2
Preis: 23.29 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie kann Honig zur Wundbehandlung verwendet werden?
Honig kann zur Wundbehandlung aufgrund seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet werden. Er bildet eine Schutzbarriere auf der Wunde und fördert die Heilung, indem er das Wachstum von Bakterien hemmt und die Bildung von neuem Gewebe unterstützt. Es gibt verschiedene Arten von medizinischem Honig, die speziell für die Wundbehandlung entwickelt wurden.
-
Wie sollte eine erste Wundbehandlung in Notfällen durchgeführt werden?
1. Die Wunde sollte zuerst mit sauberem Wasser und Seife gereinigt werden, um Schmutz und Keime zu entfernen. 2. Anschließend kann ein steriler Verband oder ein Pflaster auf die Wunde aufgebracht werden, um sie zu schützen. 3. Bei stark blutenden Wunden oder tiefen Schnitten sollte umgehend ein Arzt oder Rettungsdienst kontaktiert werden.
-
Wie wird haftendes Gewebe bei der medizinischen Wundbehandlung eingesetzt?
Haftendes Gewebe wird verwendet, um Wundauflagen an Ort und Stelle zu halten und die Heilung zu fördern. Es schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen und minimiert das Risiko von Infektionen. Zudem kann es dazu beitragen, die Bildung von Narbengewebe zu reduzieren.
-
Was sind die besten Methoden zur Wundbehandlung bei offenen Verletzungen?
Die besten Methoden zur Wundbehandlung bei offenen Verletzungen sind das Reinigen der Wunde mit Wasser und Seife, das Desinfizieren mit einem Antiseptikum und das Abdecken mit einem sterilen Verband. Es ist wichtig, die Wunde regelmäßig zu überprüfen und bei Anzeichen einer Infektion einen Arzt aufzusuchen. Zusätzlich können spezielle Wundsalben oder -pflaster zur Unterstützung der Heilung verwendet werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Wundbehandlung:
-
Set Wundbehandlung
Anwendungsgebiet von Set WundbehandlungWasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung (1000 ml) Wasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung dient zur Desinfektion von Haut und Wunden. Es wird zum Spülen und zur Reinigung von Wunden angewendet sowie zur Munddesinfizierung bei Mundgeruch. Weiterhin findet es Anwendung zur Spülung bei Zahnfleischblutungen und Mundschleimhautentzündungen. Betaisodona Salbe (100 g) Betaisodona Salbe ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum)zur Anwendung auf Haut und Wunden.Betaisodona Salbe wird wiederholt zeitlich begrenzt ange-wendet als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z. B.Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen,infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenWasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung 100 ml enthält: Wirkstoff: 3 g Wasserstoffperoxid. Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Phosphorsäure. 100 g von Betaisodona Salbe enthalten: 10 g Povidon-Iod miteinem Gehalt von 10% verfügbarem Iod. Das mittlere Molekulargewicht von Povidon beträgt etwa 40.000. Die sonstigen Bestandteile sind:Macrogole 400, 1000, 1500, 4000, Natriumhydrogencarbonat, gereinigtes WasserGegenanzeigenBetaisodona Salbe: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden:bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer anderen bestehenden (manifesten) Schilddrüsenerkrankungbei der sehr seltenen chronischen Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhringwährend und bis zum Abschluss einer Strahlentherapie mit Jod (Radio-Iod-Therapie) oder wenn bei Ihnen eine solche Behandlung geplant istwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sindDosierungAnwendungsempfehlung von Wasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung: Soweit nicht anders verordnet, vor der Anwendung 5 bis 10fach (etwa 1 bis 2
Preis: 22.29 € | Versand*: 0.00 € -
Set Wundbehandlung
Anwendungsgebiet von Set WundbehandlungWasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung (1000 ml) Wasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung dient zur Desinfektion von Haut und Wunden. Es wird zum Spülen und zur Reinigung von Wunden angewendet sowie zur Munddesinfizierung bei Mundgeruch. Weiterhin findet es Anwendung zur Spülung bei Zahnfleischblutungen und Mundschleimhautentzündungen. Betaisodona Salbe (100 g) Betaisodona Salbe ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum)zur Anwendung auf Haut und Wunden.Betaisodona Salbe wird wiederholt zeitlich begrenzt ange-wendet als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z. B.Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen,infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenWasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung 100 ml enthält: Wirkstoff: 3 g Wasserstoffperoxid. Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Phosphorsäure. 100 g von Betaisodona Salbe enthalten: 10 g Povidon-Iod miteinem Gehalt von 10% verfügbarem Iod. Das mittlere Molekulargewicht von Povidon beträgt etwa 40.000. Die sonstigen Bestandteile sind:Macrogole 400, 1000, 1500, 4000, Natriumhydrogencarbonat, gereinigtes WasserGegenanzeigenBetaisodona Salbe: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden:bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer anderen bestehenden (manifesten) Schilddrüsenerkrankungbei der sehr seltenen chronischen Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhringwährend und bis zum Abschluss einer Strahlentherapie mit Jod (Radio-Iod-Therapie) oder wenn bei Ihnen eine solche Behandlung geplant istwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sindDosierungAnwendungsempfehlung von Wasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung: Soweit nicht anders verordnet, vor der Anwendung 5 bis 10fach (etwa 1 bis 2
Preis: 23.99 € | Versand*: 0.00 € -
Set Wundbehandlung
Anwendungsgebiet von Set WundbehandlungWasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung (1000 ml) Wasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung dient zur Desinfektion von Haut und Wunden. Es wird zum Spülen und zur Reinigung von Wunden angewendet sowie zur Munddesinfizierung bei Mundgeruch. Weiterhin findet es Anwendung zur Spülung bei Zahnfleischblutungen und Mundschleimhautentzündungen. Betaisodona Salbe (100 g) Betaisodona Salbe ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum)zur Anwendung auf Haut und Wunden.Betaisodona Salbe wird wiederholt zeitlich begrenzt ange-wendet als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z. B.Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen,infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenWasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung 100 ml enthält: Wirkstoff: 3 g Wasserstoffperoxid. Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Phosphorsäure. 100 g von Betaisodona Salbe enthalten: 10 g Povidon-Iod miteinem Gehalt von 10% verfügbarem Iod. Das mittlere Molekulargewicht von Povidon beträgt etwa 40.000. Die sonstigen Bestandteile sind:Macrogole 400, 1000, 1500, 4000, Natriumhydrogencarbonat, gereinigtes WasserGegenanzeigenBetaisodona Salbe: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden:bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer anderen bestehenden (manifesten) Schilddrüsenerkrankungbei der sehr seltenen chronischen Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhringwährend und bis zum Abschluss einer Strahlentherapie mit Jod (Radio-Iod-Therapie) oder wenn bei Ihnen eine solche Behandlung geplant istwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sindDosierungAnwendungsempfehlung von Wasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung: Soweit nicht anders verordnet, vor der Anwendung 5 bis 10fach (etwa 1 bis 2
Preis: 21.89 € | Versand*: 3.99 € -
Set Wundbehandlung - klein
Anwendungsgebiet von Set Wundbehandlung - kleinWasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung (100g) Wasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung dient zur Desinfektion von Haut und Wunden. Es wird zum Spülen und zur Reinigung von Wunden angewendet sowie zur Munddesinfizierung bei Mundgeruch. Weiterhin findet es Anwendung zur Spülung bei Zahnfleischblutungen und Mundschleimhautentzündungen. Betaisodona Salbe (25 g) Betaisodona Salbe ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum)zur Anwendung auf Haut und Wunden.Betaisodona Salbe wird wiederholt zeitlich begrenzt ange-wendet als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z. B.Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen,infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenWasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung 100 ml enthält: Wirkstoff: 3 g Wasserstoffperoxid. Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Phosphorsäure. 100 g von Betaisodona Salbe enthalten: 10 g Povidon-Iod miteinem Gehalt von 10% verfügbarem Iod. Das mittlere Molekulargewicht von Povidon beträgt etwa 40.000. Die sonstigen Bestandteile sind:Macrogole 400, 1000, 1500, 4000, Natriumhydrogencarbonat, gereinigtes WasserGegenanzeigen Betaisodona Salbe: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden:bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer anderen bestehenden (manifesten) Schilddrüsenerkrankungbei der sehr seltenen chronischen Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhringwährend und bis zum Abschluss einer Strahlentherapie mit Jod (Radio-Iod-Therapie) oder wenn bei Ihnen eine solche Behandlung geplant istwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sindDosierungAnwendungsempfehlung von Wasserstoffperoxid 3% Dab 10 Lösung: Soweit nicht anders verordnet, vor der Anwendung 5 bis 10fach (etwa 1 b
Preis: 11.99 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie funktioniert die Herstellung und Anwendung von Kompressen zur Wundbehandlung?
Kompressen werden aus saugfähigem Material wie Mull oder Vlies hergestellt und mit Desinfektionsmittel oder Salben getränkt. Sie werden auf die Wunde gelegt, um sie zu reinigen, Feuchtigkeit abzuleiten und Infektionen vorzubeugen. Die Kompressen sollten regelmäßig gewechselt werden, um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten.
-
Was sind die Vorteile und Nachteile von Verbandsmaterialien bei der Wundbehandlung?
Die Vorteile von Verbandsmaterialien sind, dass sie die Wunde schützen, die Heilung fördern und Infektionen vorbeugen können. Nachteile können sein, dass einige Materialien allergische Reaktionen hervorrufen, die Wunde nicht ausreichend belüften oder zu Hautirritationen führen können. Es ist wichtig, das richtige Verbandsmaterial für die jeweilige Wunde auszuwählen.
-
Was sind die Vorteile der Verbandsversorgung im Vergleich zur individuellen selbstständigen Wundbehandlung?
Die Verbandsversorgung bietet professionelle Pflege durch geschultes Personal, was die Genesung beschleunigen kann. Zudem wird die Wundheilung kontinuierlich überwacht und bei Bedarf angepasst. Durch die Verbandsversorgung wird das Risiko von Infektionen und Komplikationen reduziert.
-
"Welche verschiedenen Arten von Pflastern werden in der medizinischen Versorgung und Wundbehandlung eingesetzt?"
In der medizinischen Versorgung werden verschiedene Arten von Pflastern verwendet, darunter klassische Wundpflaster, wasserabweisende Pflaster und spezielle Verbände wie Kompressen oder Fixierpflaster. Je nach Art der Verletzung und Wundbehandlung können auch spezielle Pflaster wie Hydrokolloidpflaster oder Silikonpflaster eingesetzt werden. Die Auswahl des richtigen Pflasters hängt von der Art der Verletzung, dem Heilungsprozess und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.